Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schöllhorm, Angelika |
---|---|
Titel | Die Kunst, die Bäume und den Wald zu sehen. Zur Beziehungsgestaltung in der Heilpädagogik im Wechsel von Nähe und Distanz. |
Quelle | In: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, (2019) 3, S. 6-11Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1420-1607 |
Schlagwörter | Kommunikation; Kind; Schüler-Lehrer-Beziehung; Erwachsener |
Abstract | Das beständige innerliche Austarieren der Fachperson zwischen der psychologischen Nähe in der Beziehung und der Distanz, die durch Reflexion hergestellt wird, ist ein Kernthema der beruflichen Rolle. Ein Alternieren zwischen diesen beiden Perspektiven erlaubt es, die Ziele der Zusammenarbeit mit dem Kind bestmöglich zu erreichen. Nähe ist dabei eine Voraussetzung für den Aufbau einer positiven und unterstützenden Beziehung, während die Distanz einen Überblick ermöglicht. Das fortlaufende Austarieren zwischen diesen beiden Polen ermöglicht eine zielorientierte Passung zwischen Fachperson und Kind und ist die zentrale Voraussetzung dafür, dass die fachlichen Angebote fruchtbar werden können. |
Erfasst von | Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik, Bern |
Update | 2019/3 |