Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | König, Leah Noemie |
---|---|
Titel | Traumapädagogik mittels TEACCH als Chance für traumatisierte Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. Ein Praxisbeispiel. |
Quelle | In: Kindesmisshandlung und -vernachlässigung, 21 (2018) 1, S. 58-69 |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1436-9850 |
Schlagwörter | Pädagogik; Methode; Trauma (Psy); Diagnostik; Programm; Trauma (Med); Lebensqualität; Partizipation; Behindertenhilfe; Fallbeispiel; Geistig behinderter Mensch |
Abstract | Aktuell gibt es für traumatisierte Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung keine ausreichenden Konzepte, um psychische Traumata zu bearbeiten oder dadurch entstandene Einschränkungen der Partizipation zu minimieren. Deshalb muss überprüft werden, ob sich bestehende Konzepte aus der Behindertenhilfe, der Psychotraumatologie oder der Traumapädagogik modifizieren lassen. In der Arbeit mit traumatisierten Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung können sich die beiden Konzepte TEACCH1 und Traumapädagogik ergänzen. Die genannte Zielgruppe erhält dadurch die Möglichkeit eines Lebens mit mehr Autonomie und Selbstbestimmung. Ein praktisches Beispiel konkretisiert die theoretischen Überlegungen und zeigt, wie eine Frau mit kognitiver Beeinträchtigung und vermuteter Traumafolgestörung mithilfe eines individuell mit ihr entwickelten Planes, durch visualisierte Struktur, zu mehr Handlungssicherheit gelangt und ihren Alltag mit mehr Selbstbestimmung gestaltet. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2022/3 |