Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Gerber, Christine |
---|---|
Titel | Frühe Hilfen - Hilfen zur Erziehung - Kinderschutz. Die Risiken und Nebenwirkungen einer rein programmatischen Abgrenzung. |
Quelle | In: Forum Erziehungshilfen, 24 (2018) 4, S. 198-201Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Anmerkungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0947-8957 |
Schlagwörter | Früherkennung; Rollenkonflikt; Kindeswohl; Neugeborenes Kind; Kinderschutz; Eltern; Erziehungsberatung; Erziehungshilfe; Supervision; Sozialarbeiter; Fortbildung; Soziale Unterstützung; Freiwilligkeit; Gefährdung |
Abstract | Im folgenden Artikel soll das Thema der Abgrenzungsbemühungen der Frühen Hilfen zu intensivieren Hilfen und zum Kinderschutz zu einer - in erster Linie - fachlichen und erfahrensgeleiteten Perspektive diskutiert werden. Nach einem kurzen Abriss zur programmatischen Entwicklung der Frühen Hilfen, wird die Frage kritisch erörtert, wie die Bemühungen der konzeptionellen Abgrenzung Früher Hilfen zum Kinderschutz auch Risiken und Nebenwirkungen in der praktischen Arbeit mit Familien entfalten können. Den Abschluss des Beitrags bilden Empfehlungen zu strukturellen Maßnahmen, mit denen die konzeptionelle Abgrenzung der Frühen Hilfen von intensiveren Hilfen untermauert werden müsste, damit die Frühen Hilfen tatsächlich Frühe Hilfen sein können und zugleich Familien mit mehr Hilfebedarf geeignete Unterstützung erhalten. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2022/3 |