Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inAndrione, Ludwig
TitelEigenschaften, Einstellungen und Werte von Generationen.
Stand und Aussicht der Forschung.
QuelleIn: Gruppe, Interaktion, Organisation, 49 (2018) 4, S. 415-419Verfügbarkeit 
BeigabenTabellen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2366-6145
SchlagwörterForschung; Soziale Rolle; Generation; Arbeitswelt; Geschichte (Histor); Globalisierung; Vielfalt
AbstractMit fortschreitender Globalisierung und neuen Arbeitsweisen gewinnen Diversität und damit Generationen an Wichtigkeit. Die Aufteilung und Definition von Generationen ist in der Generationenforschung im angloamerikanischen Raum ähnlich. Abgegrenzt werden sie in 15-Jahres-Abständen und inhaltlich durch historisch-gesellschaftliche Ereignisse beschrieben. Häufig werden Generationen isoliert betrachtet und ihnen werden Eigenschaften, Einstellungen und Werte zugeschrieben. Gerade vergleichende und längsschnittForschung ist jedoch rar. Positive Beispiele sind jedoch vorhanden und damit wegweisend. Zukünftige Forschung sollte mögliche Kovariaten, wie Subgruppen, Intergroup Bias oder Kontrastierung, Vererbung von Traumata und selbsterfüllende Prophezeihungen mehr berücksichtigen. Besonders quantitative Forschungsarbeiten sollten zukünftig verstärkt durchgeführt werden.
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2022/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Gruppe, Interaktion, Organisation" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: