Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Bayer, Friederike; Kleindienst-Cachay, Christa; Rottmann, Thomas |
---|---|
Titel | Lernen durch Bewegungsspiele. Ein Unterrichtsversuch im inklusiven Sportunterricht der Grundschule zur Förderung von Grundvorstellungen zu Multiplikation. |
Quelle | In: Sportunterricht, 76 (2018) 7, S. 297-301Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0342-2402 |
DOI | 10.30426/SU-2018-07-2 |
Schlagwörter | Schule; Grundschule; Lernen; Didaktik; Schülerorientierter Unterricht; Unterrichtsforschung; Unterrichtsversuch; Fächerübergreifender Unterricht; Mathematik; Bewegungsspiel; Sportpädagogik; Sportunterricht |
Abstract | Auch wenn das Lernen durch Bewegung heute allgemein anerkannt ist und aus unterschiedlichen Fachrichtungen theoretisch begründet wurde, gibt es doch immer noch zu wenig unterrichtspraktische Vorschläge, vor allem für das Fach Mathematik. Darüber hinaus fehlt es an wissenschaftlichen Forschungen, die die Effekte dieser Lernform belegen. Der vorliegende Artikel will einen Beitrag zur Schließung dieser Lücke leisten. In einem mehrstündigen Unterrichtsversuch wurden Bewegungsspiele, die auf den Erwerb der Grundvorstellungen der Multiplikation als wiederholte Addition abzielen, durchgeführt und die Lerneffekte überprüft. Im Folgenden werden zunächst die theoretischen Grundlagen des Lernens durch Bewegung und ihre Verbindung zu Lerntheorien dargestellt. Sodann werden der Verlauf des Unterrichtsversuchs und dessen Ergebnisse beschrieben. Ausführliche Spielbeschreibungen, deren didaktische Umsetzung im Unterricht sowie eine Darstellung des Diagnoseinstrumentes folgen in den "Lehrhilfen" dieser Ausgabe. (Autor). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn |
Update | 2021/1 |