Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWeber-Stein, Florian
TitelPolitik-Lernen ohne Emotionen - geht das überhaupt? Beobachtungen zur Verwobenheit von Emotion und Kognition in politischen Lernprozessen.
QuelleIn: Polis : Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung, 22 (2018) 4, S. 13-15Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1433-3120; 1611-373X
SchlagwörterEmotion; Kognition; Problemwahrnehmung; Lernprozess; Fachdidaktik; Werturteil; Politische Bildung; Sozialwissenschaftlicher Unterricht; Diskurs; Deutschland
AbstractDer Autor geht davon aus, dass in der Politischen Bildung emotionsloses Lernen nicht möglich ist, sondern dass Kognition und Emotion miteinander verwoben sind. In seiner fachdidaktischen Analyse kommt der Verfasser zu dem Schluss, dass im Zusammenwirken beider Faktoren zwei Diagnosen erfolgen können: (1) Gemäß dem rationalistischen Paradigma muss Emotion stärker in den Lernprozess eingebracht werden, um wirksame Bildungs- und Erziehungsprozesse zu initiieren. Oder (2): Gelingende politische Lernprozesse sind faktisch immer durch emotionale Prozesse gekennzeichnet. Diese liegen aber außerhalb des Fokus des fachdidaktischen Blicks in einem "blinden Fleck". Der Autor wendet sich der zweiten Diagnose zu und entwickelt drei Thesen, die an verschiedenen Aspekten des Politik-Lernens (Werturteilsbildung, Diskursrationalität und -kultur, Problemwahrnehmung) die Verwobenheit von kognitiven und emotionalen Prozessen aufzeigen (teilw. übernommen).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2019/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Polis : Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: