Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schoon, Ingrid |
---|---|
Titel | Erfolgsfaktor Motivation. Bildungsaspirationen können die Startchancen benachteiligter Jugendlicher verbessern. |
Quelle | In: WZB-Mitteilungen / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, (2018) 162, S. 38-39
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0174-3120 |
Schlagwörter | Bildungschance; Bildungsmotivation; Soziale Herkunft; Bildungssystem; Schulleistung; Sozioökonomischer Faktor; Arbeitsmarktchance; Internationaler Vergleich; Auswirkung; Institution; Benachteiligter Jugendlicher; Deutschland; Großbritannien |
Abstract | "Die Bildungsaspirationen junger Menschen beeinflussen ihre Schulleistungen und prägen ihren Bildungsweg. Sie werden beeinflusst von sozialen Faktoren wie der sozialen Position und der Ausbildung der Eltern oder dem Geschlecht. Der deutsch-britische Vergleich zeigt außerdem den Einfluss unterschiedlicher Schulsysteme. Die Analyse dieser Zusammenhänge ist bedeutsam, da hohe Bildungsaspirationen es auch benachteiligten Schüler*innen ermöglichen, ihre Chancen beim Übergang ins Berufsleben zu verbessern." Forschungsmethode: empirisch; Querschnitt. (Autorenreferat, IAB-Doku). "Students' educational aspirations shape their performance at school and are greatly influenced by social factors - e.g. ethnicity, gender, or their parents' socio-economic status. Furthermore, an Anglo-German comparison reveals the impact of different school systems on educational expectations. These analyses are highly relevant given that high educational aspirations help students overcome disadvantage and improve their chances as they enter adult life." (Author's abstract, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2019/2 |