Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Döring, Nicola |
---|---|
Titel | Von Dr. Sommer zu Dr. YouTube? Sexualaufklärung im Internet. |
Quelle | In: TV-Diskurs, 22 (2018) 3 (85), S. 95-99
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1433-9439; 2751-0344 |
ISBN | 978-3-86962-427-3 |
Schlagwörter | Sexualaufklärung; Sexualpädagogik |
Abstract | Wenn Jugendliche Antworten auf ihre sexuellen Fragen suchen, dann wenden sie sich inzwischen bevorzugt an das Internet - vor allem an ihre Lieblingsadresse, die Videoplattform YouTube. Die Autorin setzt sich mit der Frage auseinander, welche Art von Aufklärungsvideos Jugendliche dort finden und beschreibt das Angebot aus sexualpädagogischer Perspektive. Im Zuge umfangreicher Onlinerecherchen wurden insgesamt 33 deutschsprachige Aufklärungskanäle auf YouTube identifiziert. Diese ließen sich sechs weitgehend trennscharfen Anbietergruppen zuordnen: 1. Fachkräfte und Fachinstitutionen der Sexualaufklärung, 2. Berater und Coaches im Bereich "Sexualaufklärung", 3. Massenmedien, 4. Entertainmentbranche, 5. Erotikbranche und 6. sexuelle Szenen. Aufklärungsbezogene YouTube-Videos aller sechs Anbietergruppen werden im Beitrag vorgestellt. Die Autorin sieht die Herausforderung für die Wissenschaft darin, die Inhalte der Videos, ihre Nutzung und Wirkung systematisch zu untersuchen und mit anderen Aufklärungsformen zu vergleichen. Die sexualpädagogische Praxis ist gefordert, sich mit eigenen Beiträgen stärker an der Onlinekommunikation auf YouTube und anderen Social-Media-Plattformen zu beteiligen. Schließlich ist bei YouTube auch die Frage der Medienkontrolle und der Kinder- und Jugendschutz im Blick zu behalten. |
Erfasst von | Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz, Berlin |
Update | 2019/2 |