Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kawamura-Reindl, Gabriele |
---|---|
Titel | Desistance from Crime. Anregungen für die Soziale Arbeit mit straffällig gewordenen Menschen. |
Quelle | In: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 67 (2018) 8, S. 287-295Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0490-1606 |
DOI | 10.5771/0490-1606-2018-8-287 |
Schlagwörter | Methode; Resozialisierung; Soziale Unterstützung; Prävention; Straftäter |
Abstract | Die in Deutschland noch relativ wenig bekannten Desistance-Konzepte richten ihren Fokus nicht mehr auf die klassische kriminologische Frage, was den Rückfall verhindert, sondern darum, den Ausstieg aus Kriminalität zu verstehen. Zu diesem Perspektivwechsel liegen vor allem aus dem angelsächsischen Raum verschiedene interessante Forschungen vor, deren wesentliche Ergebnisse dargestellt werden. Ihr innovatives Potenzial wird anhand möglicher Implikationen für die Soziale Arbeit mit straffällig gewordenen Menschen verdeutlicht. The concepts of desistance, which are still relatively unknown in Germany, do no Ionger deal with the classical criminological question of what can prevent recidivism, but with understanding the process of abandoning criminality. In this article, we will describe the principal findings of various interesting studies, mainly from Anglo-Saxon countries, on this change of perspective. Their innovative potential is illustrated by means of suggesting possible implications for social work with people who have committed a criminal offence. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2019/1 |