Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wenisch, Friederike |
---|---|
Titel | Leben - Abschied nehmen - Trauern. Gestaltung virtueller Welten anhand exemplarischer Aspekte zu Christentum, Judentum und Islam. |
Quelle | In: Rpi-Impulse : Beiträge zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN, 4 (2018) 3, S. 22-25Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Zusatzinformation | Zusatzmaterial des Verlags |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0170-6128; 2365-7960 |
Schlagwörter | Schuljahr 09; Schuljahr 10; Sekundarstufe I; Tod; Trauer; Islam; Judentum |
Abstract | Mithilfe einer sog. agilen Arbeitsmethode (Scrum) und einer neuen Präsentationstechnik setzen sich die Schüler/-innen mit dem Thema "Leben - Abschied nehmen - Trauern" auseinander. Sie entwerfen virtuelle Räume, mit denen sie die Betrachtenden zum Nachfragen und Nachforschen anregen. Die künstlerische Umsetzun der Welten bedient sich dabei religiöser Impulse aus Judentum, Christentum und Islam. Angestrebt wird die kreative und interreligiös vergleichende Aufarbeitung zu einem der drei Leitthemen "Leben - Abschied nehmen - Trauer" durch jeden Schüler/jede Schülerin. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2019/1 |