Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Behling, Karina |
---|---|
Titel | Soziale Arbeit als Liquid Profession. Die Lebensweltorientierung als handlungsbegründende Theorie Sozialer Arbeit in einer medialisierten Welt. |
Quelle | In: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 67 (2018) 3, S. 82-89Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0490-1606 |
DOI | 10.5771/0490-1606-2018-3-82 |
Schlagwörter | Gesellschaft; Handlungskompetenz; Lebenswelt; Theorie |
Abstract | Soziale Arbeit orientiert sich an den subjektiven Alltagserfahrungen von Menschen, denn es sind menschliche Erfahrungen, die Gesellschaft, Werte und Normen bilden und ändern. Der Wandel an Erfahrungen von Zeit, Raum und Bezügen macht eine Erweiterung der Dimensionen und Handlungsmaximen des Konzeptes der Lebensweltorientierung nach Thiersch notwendig. Hierdurch wird eine zeitgemäße Grundlage für eine handlungsbegründende Theorie der Sozialen Arbeit als" Liquid Profession" geschaffen, die ihre konzeptionelle Beständigkeit in der permanenten Berücksichtigung des Wandels findet. Social work is based on the subjective everyday experience of people - these experiences form society, values and norms. Changing experiences of time, space and references necessitate an extension of dimensions and maxims of action from so called life-world orientation (Thiersch). Thus, this concept can provide a contemporary basis for an action-motivating theory of social work as a "liquid profession": The conceptual constancy is reflected in the permanent consideration of change. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2018/4 |