Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Bilger, Frauke; Strauß, Alexandra |
---|---|
Institution | Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Titel | Erhebung zum Weiterbildungsverhalten von Personen mit Migrationshintergrund (AES-Migra). Materialband 3: Aktivitätsbezogene tabellarische Auswertungen. |
Quelle | München: Kantar public (2018), 199 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
DOI | 10.4232/1.13136 |
Schlagwörter | Bildung; Bildungsverhalten; Bildungschance; Chancengleichheit; Auswertung; Bildungsbiografie; Finanzielle Förderung; Förderungsmaßnahme; Aktivität; Schulabschluss; Übergang Schule - Beruf; Migration; Migrationshintergrund; Teilnahme; Finanzierung; Kosten; Kostenplanung; Ausbildung; Berufliche Fortbildung; Berufsausbildung; Duales Ausbildungssystem; Ausbildungsberuf; Studium; Weiterbildung; Weiterbildungsverhalten; Berufliche Erwachsenenbildung; Abbruch; Tabellarische Übersicht; Tabelle; Jugendlicher |
Abstract | Die Studie Weiterbildungsverhalten von Erwachsenen mit Migrationshintergrund in Deutschland 2016 (AES-Migra) legt vor dem Hintergrund der in Deutschland anstehenden Integrationsleistungen einen Überblick über die aktuelle Bildungsbeteiligung von Erwachsenen mit Migrationshintergrund vor. Sie ergänzt die Studie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2016 (zuletzt BMBF 2017), die unter dem Namen Adult Education Survey 2016 (AES) Teil der europäischen Statistik ist. Die Stichprobe des deutschen AES 2016 wurde um eine Zusatzstichprobe unter Personen mit Migrationshintergrund sowie um einige Zusatzfragen erweitert. Auf Basis der erweiterten Gesamtstichprobe werden erstmals genauere Aussagen über die Bildungsbeteiligung Erwachsener mit Migrationshintergrund möglich. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2022/1 |