Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Mayrberger, Kerstin; Zawacki-Richter, Olaf; Müskens, Wolfgang |
---|---|
Titel | Qualitätsentwicklung von OER. Vorschlag zur Erstellung eines Qualitätssicherungsinstruments für OER am Beispiel der Hamburg Open Online University. |
Quelle | Hamburg (Deutschland): Universität Hamburg (2018), 70 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Reihe | Sonderband zum Fachmagazin Synergie |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISBN | 978-3-924330-67-5 |
DOI | 10.25592/978.3.924330.67.5 |
Schlagwörter | Medienangebot; Medieneinsatz; Mediennutzung; Open Educational Resources; Projekt; Offene Universität; Qualitätsentwicklung; Qualitätssicherung; Hamburg |
Abstract | Der vorliegende Band zur Qualitätsentwicklung von OER knüpft direkt an den Sonderband zum Fachmagazin Synergie "Qualität von OER" vergangenen Jahres an und setzt die wissenschaftliche wie praxisbezogene Auseinandersetzung und Entwicklung eines passenden Qualitätsentwicklungsprozesses fort. Damit versteht sich dieser Band auch als eine weitere Iteration in dem lösungsorientierten Vorgehen auf wissenschaftlicher Basis und stellt hiermit die nächsten Schritte der Community zur Diskussion und Erprobung zur Verfügung. Konkret heißt dies, dass mit diesem Band nun ein Qualitätssicherungsinstrument in Form eines praktikablen Qualitätsrasters mit operationalisierten Skalen auf der Basis eines wissenschaftlich fundierten Modells vorgelegt wird, einschließlich eines Manuals und eines Prototyps. Als Praxisfeld dient hierfür die Hamburg Open Online University (HOOU) und ganz konkret die spezifische Umsetzung der Leitideen an der Universität Hamburg, der HOOU@UHH. Hierfür wurden von 2017 bis 2018 drei Stakeholder-Workshops innerhalb der HOOU organisiert und vonseiten der HOOU@UHH durchgeführt. [...] Das vorliegende Modell wird bis Ende der Projektphase 2017/2018 sowie zum Start der Institutionalisierung 2019 an den beteiligten Hochschulen erprobt. Im Teilvorhaben der HOOU@UHH wird es im Rahmen der Medienproduktionsprozesse zentral mit Studierenden und Lehrenden implementiert und optimiert. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2021/2 |