Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Schneider, Wolfgang (Hrsg.); Lindenberger, Ulman (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Entwicklungspsychologie. 8., überarbeitete Auflage. |
Quelle | Weinheim; Basel: Beltz (2018), 925 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-621-28453-0; 978-3-621-28623-7 |
Schlagwörter | Entwicklungspsychologie; Grundlagen; Handbuch |
Abstract | Die 8. Auflage des [vorliegenden] Standardwerkes [...] erscheint [...] in überarbeiteter Version. Themen wie Migration, Resilienz und Kultur sind nicht neu, wurden jedoch stärker einbezogen. Der Aufbau erfolgt nach Altersstufen und der Entwicklung ausgewählter Funktionsbereiche. In einem anwendungsnahen Teil werden 13 Praxisfelder vorgestellt, u.a. Lernstörungen, externalisierende und internalisierende Verhaltensstörungen, Schulische Leistungen und ihre Messung, Prävention von Missbrauch, Produktivität im Alter. Für die Lehre stehen zahlreiche Materialien zur Verfügung. Aus dem Inhalt: Grundlagen: 1. Fragen, Konzepte, Perspektiven, 2. Evolutionäre Grundlagen, 3. Verhaltens- und molekulargenetische Grundlagen, 4. Methodologische Grundlagen, 5. Ontogenese und Plastizität des Gehirns, 6. Kultur und Sozialisation; Entwicklung im Altersverlauf, 7. Vorgeburtliche Entwicklung und früheste Kindheit, 8. Frühe Kindheit, 9. Mittlere und späte Kindheit, 10. Jugend, 11. Junges und mittleres Erwachsenenalter, 12. Höheres Erwachsenenalter, 13. Hohes Alter; Ausgewählte Funktionsbereiche: 14. Vor- und nichtsprachliche Kognition, 15. Wahrnehmung und Motorik, 16. Denken, 17. Gedächtnis, 18. Sprache, 19. Kognitive Kontrolle, Selbstregulation und Metakognition, 20. Motivation, 21. Emotion, 22. Prosoziale und moralische Entwicklung, 23. Selbst und Persönlichkeit, 24. Problembewältigung und intentionale Selbstentwicklung; Praxisfelder: 25. Förderung von Kleinkindern in der Tagesbetreuung, 26. Vorschule, 27. Lernstörungen, 28. Externalisierende und internalisierende Verhaltensstörungen, 29. Sprachentwicklungsstörungen, 30. Schulische Leistungen und ihre Messung, 31. Hochbegabung und Expertise, 32. Vernachlässigung, Misshandlung und Missbrauch, 33. Mobbing, 34. Medien und Entwicklung, 35. Gesundheit, 36. Produktives Leben im Alter, 37. Angewandte Gerontopsychologie. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2021/2 |