Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Golücke, Friedhelm |
---|---|
Titel | Studentenwörterbuch. Student und Hochschule von A bis Z. Teil 4. S - Z. 5., völlig überarb. und erw. Aufl. |
Quelle | Essen: akadpress (2018), 583 S. |
Reihe | Schriften des Instituts für Deutsche Studentengeschichte. 1 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-939413-68-4 |
Schlagwörter | Geschichte (Histor); Fachhochschule; Akademischer Grad; Hochschule; Korporation; Studentenschaft |
Abstract | Ein umfassendes Wörterbuch zum Bereich Universitäten, Hochschulen und Studenten legt der in diesem Bereich bekannte Essener akadpress-Verlag vor, das auf alle Fragen dieser Thematik Antworten gibt. Autor ist der in studentenhistorischen Kreisen bestens bekannte Paderborner Gymnasiallehrer Dr. Friedhelm Golücke, der sich auf eine Reihe weiterer Mitarbeiter stützen konnte.Das Wörterbuch, das inzwischen den Charakter eines Lexikons angenommen hat, umfasst vier Bände mit zusammen über 2.100 Seiten, rund 13.000 Stichwörtern und rund 22.000 Verweisen auf weiterführende Literatur. Auf die erste, mit einfachen Mitteln im Schreibmaschinen-Offsetverfahren angefertigte Auflage aus dem Jahre 1979 folgten zwei weitere, bis 1987 die vierte als umfangreiches Buch erschien, von dem mehrere Tausend gedruckt wurden.Nun legen Verfasser und Verlag eine grundlegend neu konzipierte 5. Auflage des Wörterbuches vor, das den gesamten akademischen Bereich abdeckt. Der Leser erhält eine umfassende Fundgrube, die der Autor in einen größeren sozialen, politischen, wissenschaftspolitischen und historischen Zusammenhang stellt. Die propädeutische Phase von der Artistenfakultät bis zur Oberstufe des Gymnasiums wurde ausgeweitet. Die studentischen Korporationen als Träger der studentischen Tradition werden umfassend berücksichtigt. Nachschlagewerke spiegeln immer einen Prozess wider. Das Umfeld entwickelt sich weiter und verändert sich. Wer dieses Wörterbuch erwirbt, befindet sich auf dem derzeitig aktuellen Stand dieses Fachgebietes. (HRK / Abstract übernommen). |
Erfasst von | Hochschulrektorenkonferenz, Bonn |
Update | 2021/1 |