Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | König, Johannes (Hrsg.); Rothland, Martin (Hrsg.); Schaper, Niclas (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Learning to practice, learning to reflect? Ergebnisse aus der Längsschnittstudie LtP zur Nutzung und Wirkung des Praxissemesters in der Lehrerbildung. |
Quelle | Wiesbaden; [Heidelberg]: Springer VS (2018), X, 347 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Diagramme |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-19535-5; 978-3-658-19535-9 |
DOI | 10.1007/978-3-658-19536-6 |
Schlagwörter | Empirische Forschung; Empirische Untersuchung; Längsschnittuntersuchung; Anpassung; Freude; Kompetenzerwerb; Selbstkonzept; Selbstwirksamkeit; Test; Sozialisation; Schulforschung; Lehramtsstudent; Lehramtsstudiengang; Lehrerausbildung; Curriculumreform; Berufliche Kompetenz; Professionalisierung; Forschungsstand; Praxissemester; Projektbericht; Qualitätsentwicklung; Wirkung; Deutschland; Köln; Nordrhein-Westfalen; Paderborn; Siegen |
Abstract | Die Einführung des Praxissemesters ist eine der bislang größten curricularen und studienstrukturellen Eingriffe in die universitäre Lehrerbildung. Was spricht für mehr Praxis im Studium? Das Buch liefert aus der Sicht der Erziehungswissenschaft, der Empirischen Bildungs- und Schulforschung sowie der Psychologie facettenreiche Ergebnisse zur Nutzung und Wirksamkeit des Praxissemesters sowie zur Entwicklung der professionellen Kompetenz von angehenden Lehrerinnen und Lehrern. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2020/3 |