Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Isfendiyar, Nilgün |
---|---|
Institution | Kommunales Integrationszentrum Bielefeld |
Titel | Stadt Bielefeld Chancen nutzen - Bildung gestalten. Bielefelder Rahmenkonzept zur Beschulung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen. 1. Auflage. |
Quelle | Bielefeld: Stadt Bielefeld, Kommunales Integrationszentrum (2018), 67 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Kompetenz; Psychosoziale Fähigkeit; Diagnostik; Bildungsangebot; Kind; Schulbesuch; Schulpflicht; Beratung; Regelschule; Übergang; Unterrichtsorganisation; Sprachförderung; Sprachkompetenz; Migrationshintergrund; Rechtsgrundlage; Integration; Konzeption; Modell; Unterstützung; Flüchtling; Jugendlicher; Bielefeld; Deutschland |
Abstract | Das Konzept informiert zunächst über die Modalitäten der Schulplatzvermittlung (Kapitel 1) und erörtert in den folgenden Kapiteln, wie Schulen eine Willkommenskultur gelungen umsetzen können (Kapitel 2) und welche Modelle bei der Beschulung der neu zugewanderten Kinder und Jugendlichen möglich sind (Kapitel 3). Im Anschluss geht es um das Thema Kompetenzeinschätzung (Kapitel 4) sowie den Übergang in den Regelunterricht (Kapitel 5) und dann um das Konzept der sprachsensiblen Schule (Kapitel 6), das eine wichtige Grundlage für die erfolgreiche Teilnahme aller Schülerinnen und Schüler am Regelunterricht darstellt. Den Abschluss bildet eine Zusammenstellung von Unterstützungsangeboten (Kapitel 7) sowie von rechtlichen Rahmenbedingungen (Kapitel 8). (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2020/1 |