Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Kaltenbrunner, Robert; Jakubowski, Peter |
---|---|
Titel | Die Stadt der Zukunft. Wie wir leben wollen. 1. Auflage. |
Quelle | Berlin: Aufbau Verlag (2018), 364 S. |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 357-363 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension Klappentext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-351-03743-0; 978-3-351-03743-7 |
Schlagwörter | Gesellschaft; Multikulturalität; Leben; Lebensraum; Stadt; Stadtplanung; Urbanisierung; Wohnen; Großstadt; Mobilität; Segregation; Konsum; Strukturwandel; Architektur; Infrastruktur; Sicherheit; Verkehr; Zukunft |
Abstract | Städte zeigen unsere Bedürfnisse und Sehnsüchte, aber auch die damit einhergehenden Konflikte, wie durch ein Brennglas. Auf engstem Raum treffen sich Menschen und Ideen, existieren die mannigfaltigsten Lebensstile nebeneinander. Wie sie sie aus, die Stadt von morgen? Wie werden wir in und mit ihr leben? Die Autoren liefern eine fundierte Analyse der wichtigen Stadtpolitischen Themen wie Gentrifizierung, Wohnen, Shopping und Eventkultur, ebenso wie Digitalisierung, Alltagsmobilität und Sicherheit. Sie zeichnen ein spannendes Mosaik urbanen Lebens und rufen dazu auf, die Zukunft unserer Städte selbst in die Hand zu nehmen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2020/1 |