Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Richter, Frank; Morgner, Sven |
---|---|
Titel | Technologien für die wissenschaftliche Weiterbildung. |
Quelle | Aus: Fischer, Helge (Hrsg.); Köhler, Thomas (Hrsg.): Postgraduale Bildung mit digitalen Medien. Problemlagen und Handlungsansätze aus Sicht der Beteiligten. Münster; New York: Waxmann (2018) S. 59-68
PDF als Volltext |
Reihe | Medien in der Wissenschaft. 73 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISSN | 1434-3436 |
ISBN | 978-3-8309-3788-3 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-168875 |
Schlagwörter | Digitale Medien; Medieneinsatz; Bildungsangebot; Technologische Entwicklung; Wertschöpfung; Bildungsanbieter; Hochschullehre; Berufsbegleitendes Studium; Hochschule; Wissenschaftliche Weiterbildung; Phasenmodell; Sachsen |
Abstract | Wozu braucht es künftig digitale Technologien in der wissenschaftlichen Weiterbildung? Wo liegen die Unterschiede zur grundständigen Ausbildung? Die Beantwortung dieser Fragen ist ein zentrales Anliegen des vorliegenden Beitrages. In den folgenden Abschnitten werden daher Einsatzmöglichkeiten digitaler Technologien in der Weiterbildung vorgestellt, die über die bisherigen E-Learning-Diskurse hinausgehen. Es wird aufgezeigt, wie Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette innerhalb der Weiterbildung zum Einsatz kommen können. Dabei werden die Planung und die Produktion von Bildungsangeboten ebenso berücksichtigt wie die Teilnehmerakquise oder die Evaluation der Durchführung dieser Bildungsangebote. Zudem soll deutlich gemacht werden, welche Technologien für die Unterstützung der Weiterbildungswertschöpfung an den sächsischen Hochschulen verfügbar sind, bzw. wie sich vorhandene Technologien für diese Zwecke sinnvoll einsetzen lassen. Vor der detaillierten Darstellung der Weiterbildungswertschöpfung sowie verfügbarer Technologien wird zunächst das Feld der Weiterbildung aus technologischer Perspektive skizziert. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2020/1 |