Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Drahmann, Martin; Cramer, Colin; Merk, Samuel |
---|---|
Institution | FORSA, Gesellschaft für Sozialforschung und Statistische Analysen |
Titel | Wertorientierungen und Werterziehung von Lehrerinnen und Lehrern in Deutschland. Kurzbericht zentraler Ergebnisse einer Befragung von Eltern schulpflichtiger Kinder und von Lehrerinnen und Lehrern allgemeinbildender Schulen. |
Quelle | Tübingen: Eberhard Karls Universität (2018), 39 S.
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-167437 |
Schlagwörter | Bildungsziel; Pädagogisches Handeln; Empirische Untersuchung; Fragebogenerhebung; Einstellung (Psy); Eltern; Schule; Schulpädagogik; Lehrer; Wertbegriff; Wertesystem; Wertevermittlung; Wertewandel; Wertorientierung; Wert; Deutschland |
Abstract | Die Studie "Wertorientierungen und Werterziehung von Lehrerinnen und Lehrern in Deutschland" greift zwei bedeutsame Fragen in Gesellschaft und Schule auf: Welche wertbezogenen Bildungs- und Erziehungsziele sollen an Schulen verfolgt werden und welche Wertorientierungen für das berufliche Handeln sind für Lehrerinnen und Lehrer leitend? Durch den Verband Bildung und Erziehung e.V. gefördert, hat die Arbeitsgruppe Professionsforschung an der Universität Tübingen eine Studie zu Einschätzungen von Eltern schulpflichtiger Kinder und von Lehrerinnen und Lehrern zu diesen Fragen durchgeführt. In Kooperation mit der forsa Politik- und Sozialforschung GmbH wurden in zwei bundesweit repräsentativen Befragungen 1 111 Eltern schulpflichtiger Kinder sowie 1 185 Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Schulen schriftlich befragt. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2019/3 |