Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Allwinn, Sabine |
---|---|
Titel | Stressbewältigung. Eine multiperspektivische Einführung für die Soziale Arbeit und andere psychosoziale Professionen. 3., vollständig überarbeite Auflage. |
Quelle | Freiburg im Breisgau: FEL-Verlag Forschung-Entwicklung-Lehre (2018), 324 S. |
Reihe | Unterrichtsmaterialien und Lehrbücher. 4 |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-932650-89-5 |
Schlagwörter | Beruflicher Stress; Bewältigung; Psychosoziale Belastung; Pädagogische Psychologie; Stressbewältigung; Trauma (Psy); Stress; Sozialarbeiter; Sozialpädagogik; Psychosoziale Arbeit; Psychosoziale Beratung; Belastbarkeit; Belastung; Professionalität |
Abstract | Stressbewältigung ist ein wesentliches Thema im professionellen Leben psychosozialer Professioneller. Sie bieten ihren Klient*innen dabei professionelle Unterstützung und bewältigen den eigenen beruflichen Stress. Um anderen Menschen aus anderen Lebenswelten helfen zu können, müssen sie über den Tellerrand der eigenen Erfahrungen, Deutungskategorien und Bewältigungsstrategien hinaus schauen können. Die Lektüre dieses Buchs kann ihnen dabei nützen. Es bietet einen praxisorientierten Überblick über Erkenntnisse zur Bewältigung von Stress und Traumatisierung. Dieser Band richtet sich insbesondere an Studierende und an professionelle Praktiker*innen der Sozialen Arbeit, die ihr Hintergrundwissen und ihr Grundverständnis von Stressbewältigung erweitern wollen. Es ist auch geeignet für Studierende oder Praktiker*innen aus anderen psychosozialen Professionen, die ein Interesse daran haben, Stressbewältigung von Erwachsenen alltags- und lebensweltorientiert, im sozialen Kontext zu betrachten. (Verlag). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2019/3 |