Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enRoessler, Isabel; Peksen, Sude
InstitutionCentrum für Hochschulentwicklung
TitelWie wichtig ist Informatikstudentinnen die inhaltliche Gestaltung des Informatikstudiums?
Eine Auswertung unter Berücksichtigung von Geschlecht, Herkunft, Vorerfahrung, Hochschultyp.
QuelleGütersloh (2018), 21 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheArbeitspapier / Centrum für Hochschulentwicklung. 220
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISSN1862-7188
ISBN978-3-947793-15-0
SchlagwörterInformatik; Studium; Deutschland
AbstractDie Hochschullehre verändert sich mit zunehmender Digitalisierung und Studierende werden häufiger mit neuen digitalen Lehr- und Lernformaten konfrontiert. Es kann angenommen werden, dass dabei bestehende Geschlechterstereotype weiter reproduziert werden und dementsprechend Geschlechterunterschiede bei der Wahrnehmung und Beurteilung der Digitalisierung der Hochschullehre existieren. Dabei wird von der These ausgegangen, dass dadurch das Studium flexibler und somit für Frauen attraktiver wird. Die Ergebnisse basieren auf der Befragung der Informatik-Studierenden im Rahmen des FRUIT-Projektes. Die Ergebnisse zeigen, dass für Informatikstudierende der Besuch fachfremder Lehrveranstaltungen insgesamt relevant ist. Dies ist vor allem für Studentinnen, die nicht in einem Bindestrich-Informatikstudiengang eingeschrieben sind und Studentinnen ohne Berufserfahrung wichtig. Zudem ist die Anrechnung von Studienleistungen in diesen Veranstaltungen insbesondere für Frauen von Bedeutung. Zusätzliche Untersuchungen zur inhaltlichen Vermittlung von Informatik zeigen, dass Studentinnen vor allem die kreative Komponente als relevant erachten, wohingegen Studenten mehrheitlich die technische Komponente der Informatik als wichtig ansehen. (HoF/Text übernommen).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2019/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: