Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Deutscher Industrie- und Handelskammertag |
---|---|
Titel | Gemeinsam durchstarten mit Höherer Berufsbildung. Ergebnisse der DIHK-Erfolgsstudie Weiterbildung 2018. |
Quelle | Berlin (2018), 36 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Kurzfassung |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-947053-13-1 |
Schlagwörter | Bildungsertrag; Motivation; Einkommenseffekt; Beruflicher Aufstieg; Berufserfolg; Berufspädagogik; Betriebswirt; Bilanzbuchhalter; Fachwirt; Industriemeister; Meister; Wirtschaftsinformatiker; Weiterbildung; Weiterbildungsförderung; Absolvent; Techniker |
Abstract | "Die Höhere Berufsbildung bietet hervorragende Chancen für die Fachkräfte von morgen. Das zeigt die heute in Berlin vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) vorgelegte 'Erfolgsstudie Weiterbildung 2018', die auf Antworten von 17.595 Absolventen beruht. Aus Sicht der Absolventen steht bei einer Weiterbildung der Wunsch, eine bessere Position im Job zu erreichen und mehr Geld zu verdienen (66 beziehungsweise 46 Prozent der Nennungen), ganz oben. Für fast zwei Drittel der Befragten zahlt sich ihr Engagement aus - sie sind entweder nach der Weiterbildung aufgestiegen, haben einen größeren Verantwortungsbereich oder konnten sich finanziell verbessern." Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: empirisch-quantitativ; empirisch; Befragung. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2018 bis 2018. (Autorenreferat, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2019/2 |