Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Oberlinner, Andreas; Eggert, Susanne; Schubert, Gisela; Jochim, Valerie; Brüggen, Niels |
---|---|
Institution | JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis |
Titel | Medienrituale und ihre Bedeutung für Kinder und Eltern. Erster Bericht der Teilstudie "Mobile Medien und Internet im Kindesalter - Fokus Familie". |
Quelle | München: JFF (2018), 33 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | MoFam - Mobile Medien in der Familie I |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-160980 urn:nbn:de:0111-pedocs-165618 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Längsschnittuntersuchung; Einstellung (Psy); Gewohnheit; Familie; Digitale Medien; Medieneinsatz; Medienerziehung; Mediennutzung; Medienpädagogik; Eltern; Kind; Peer Group; Ritual; Studie; Bayern; Deutschland |
Abstract | Die Studie "MoFam - Mobile Medien in der Familie" betrachtet das Aufwachsen mit digitalen und mobilen Medien von Kindern im Alter von 0 bis 10 Jahren in verschiedenen Teilstudien. Ziel der Teilstudie "Familien-Medien-Monitoring" (FaMeMo) ist es, Aufschluss darüber zu erhalten, welche Bedeutung Medien in Familien in den verschiedenen Altersstadien der Kinder haben und wie sich Kinder digitale und mobile Medien im Gesamtkontext der sie umgebenden Medienwelt aneignen. Das Familien-Medien-Monitoring ist als Längsschnittstudie über einen Zeitraum von vier Jahren mit sieben Erhebungen pro Familie angelegt. In jedem Jahr werden dabei zwei Erhebungen durchgeführt, um einen kontinuierlichen Blick auf die Rolle der Medien in den Familien und die familiären Medienaneignungsprozesse zu erlangen und Entwicklungen zu erfassen. Für die zweite Erhebung wurde ein Schwerpunkt auf solche Rituale mit Medienbezug gelegt, um herauszufinden, welche Rituale in den Familien praktiziert werden und welche Funktionen und Bedeutungen diese Rituale für die Familien und für die Kinder haben. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2019/2 |