Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schneider, Brit S. |
---|---|
Titel | Gesundheit und Bildung. Theorie und Empirie der Humankapitalinvestitionen. |
Quelle | Frankfurt am Main: Peter Lang (2018), XI, 241 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) Dissertation, Universität Bayreuth, 2006. |
Reihe | Allokation im marktwirtschaftlichen System. 54 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISBN | 3-631-56248-9; 978-3-631-56248-2; 978-3-631-75570-9 |
DOI | 10.3726/b14073 |
Schlagwörter | Schätzung; Bildungsökonomie; Gesundheit; Gesundheitswesen; Gesundheitsökonomie; Humankapital; Bildungsinvestition; Investition; Kosten-Nutzen-Analyse; Wirtschaftswachstum; Dissertation; Hochschulschrift; Theorie; Deutschland |
Abstract | Demographische Alterung und technischer Fortschritt sind maßgebliche Ursachen für steigende Ausgaben im Gesundheitswesen. Reaktionen hierauf sind zusehends Beitragssatzsteigerungen und Kostendämpfungsmaßnahmen, weshalb der Markt für Gesundheitsgüter seine Wachstumspotenziale nicht voll auszuschöpfen vermag. In dieser Arbeit werden die positiven Aspekte der Gesundheit für die wirtschaftliche Entwicklung herausgearbeitet. Darüber hinaus wird das Zusammenspiel von Gesundheit und Bildung analysiert, da Bildung die Rolle eines zentralen Wachstumsmotors zukommt. Eine empirische Untersuchung gibt zudem Aufschluss über die wesentlichen Determinanten eines guten Gesundheitsverhaltens sowie einer guten Gesundheit als Voraussetzung für stetiges Wirtschaftswachstum. |
Erfasst von | ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Kiel |
Update | 2019/2 |