Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Evans, Michaela |
---|---|
Institution | Institut Arbeit und Technik |
Titel | Wege zur "inneren Aufwertung" der Arbeit in der Altenpflege. Wie können Gestaltungskapazitäten der Betriebs- und Sozialpartner gestärkt werden? |
Quelle | Gelsenkirchen (2018), 22 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Institut Arbeit und Technik. Forschung aktuell. 2018-09 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISSN | 1866-0835 |
Schlagwörter | Gesundheitsschutz; Arbeitszeitgestaltung; Interessenvertretung; Konzertierte Aktion; Sozialpartnerschaft; Arbeitsbedingungen; Arbeitsbeziehung; Betriebsvereinbarung; Personalentwicklung; Tarifpolitik; Arbeitsgestaltung; Arbeitssicherheit; Altenpflege; Arbeitsorganisation; Innovationsprozess |
Abstract | "- Die Zukunft der Altenpflege steht auf der politischen Agenda. Mehr Ressourcen bringen Entlastung, aber noch keine Garantie für die 'innere Aufwertung' der Arbeit.; - Vereinbarungen zu betrieblichen Verfahren und Standards zu verlässlichen Arbeitszeiten, zur Kompetenzentwicklung im digitalen Wandel sowie zu attraktiven Arbeitsund Laufbahnkonzepten gewinnen an Bedeutung.; - Hierfür müssen die Gestaltungs- und Innovationskapazitäten der Betriebsund Sozialpartner gestärkt werden. Denn auf betrieblicher Ebene müssen die Ansprüche der Beschäftigten mit qualitativen Produktivitätsstrategien zusammengebracht werden.; - Im Projekt DIALOGS wurden Instrumente für betriebs- und sozialpartnerschaftlich organisierte Veränderungsprozesse entwickelt und erprobt." Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: empirisch; Befragung. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2016 bis 2017. (Autorenreferat, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2019/1 |