Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Maier, Maja S. (Hrsg.); Keßler, Catharina I. (Hrsg.); Leuthold-Wergin, Anca (Hrsg.); Deppe, Ulrike (Hrsg.); Sandring, Sabine (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Qualitative Bildungsforschung. Methodische und methodologische Herausforderungen in der Forschungspraxis. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2018), 290 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Studien zur Schul- und Bildungsforschung. 68 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Titelbild |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-658-18596-1; 978-3-658-18597-8 |
DOI | 10.1007/978-3-658-18597-8 |
Schlagwörter | Empirische Forschung; Forschungsdesign; Gruppendiskussion; Hermeneutik; Längsschnittuntersuchung; Methodologie; Mixed-Methods-Design; Qualitative Forschung; Auswertung; Ethnografie; Erkenntnis; Lehrbuch; Argumentation; Reflexion (Phil); Dokumentarische Methode; Forschungsprozess; Interpretation; Objekt |
Abstract | In diesem Band werden method(olog)ische Fragen der qualitativen Bildungsforschung diskutiert, die erst im Forschungsprozess sichtbar werden. Am Beispiel konkreter Forschungsprojekte werden übergreifende forschungspraktische Probleme und Möglichkeiten ihrer Bearbeitung expliziert. Dabei werden die Potenziale und Grenzen etablierter methodischer Zugänge und Verfahren ausgelotet, projektspezifische Relationierungen von Erkenntnisinteresse, Methodologie und methodischem Zugang skizziert und metho(dolog)ische Modifikationen vorgeschlagen. Forschungspraxis wird dabei als Prozess von Entscheidungen und deren Begründungen sichtbar. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2019/1 |