Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Bertelsmann Stiftung |
---|---|
Titel | ElternZOOM 2018. Schwerpunkt: Elternbeteiligung an der KiTa-Finanzierung. |
Quelle | Gütersloh: Bertelsmann Stiftung (2018), 20 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
DOI | 10.11586/2018024 |
Schlagwörter | Eltern; Kindertagesbetreuung; Frühpädagogik; Finanzierung; Beitragszahlung; Empfehlung; Gebührenfreiheit; Qualitätsentwicklung; Studie; Deutschland |
Abstract | Die Publikation zu einer bundesweiten Befragung von Eltern im Auftrag der Bertelsmann Stiftung gliedert sich in folgende Kapitel: Zwischen Beitragsfreiheit und Qualitätsausbau - Kindertagesbetreuung in Deutschland in Bewegung; Wie viel zahlen Eltern für den KiTa-Besuch ihres Kindes?; Empfehlungen der Bertelsmann Stiftung: Welche Reformbedarfe bestehen bei der Bemessung von KiTa-Beiträgen unter Berücksichtigung des anstehenden Qualitätsausbaus? Wie viele Eltern zahlen aktuell einen KiTa-Beitrag? Methodische Erläuterungen. "Die Befragung ElternZOOM zeigt, dass KiTa-Beiträge trotz bestehender sozialer Staffelungen ungerecht verteilt sind und zudem Zusatzgebühren für die KiTa-Betreuung völlig einkommensunabhängig gezahlt werden müssen." (DIPF/Orig./av). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2018/4 |