Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRüprich, Claudia
TitelZiele und Handlungen von Lehrkräften - Eine Untersuchung zu Lehrerzielen, ihrer Struktur und den Zusammenhängen zu subjektivem Wohlbefinden, Unterrichtsqualität und der wahrgenommenen Wirksamkeit von Unterrichtsmethoden.
QuellePassau: Universität Passau (2018), 211 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Dissertation, Universität Passau, 2018.
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
URNurn:nbn:de:bvb:739-opus4-5446
SchlagwörterWohlbefinden; Lehrer; Unterrichtsqualität; Unterrichtsmethode; Unterricht; Dissertation; Ziel
AbstractLehrkräfte verfolgen in ihrem Beruf eine Vielzahl inhaltlich unterscheidbarer Ziele, wobei bislang nur sehr wenige Arbeiten vorliegen, die diese systematisch erfassen und klassifizieren. Um das Zielstreben der Lehrkräfte differenziert zu messen und darüber hinaus zu überprüfen, wie unterschiedliche inhaltliche Zielausprägungen mit dem Erleben und Verhalten der Lehrkräfte in Zusammenhang stehen, wurden drei empirische Studien durchgeführt. Die erste Studie verdeutlicht die Entwicklung eines quantitativen Messinstruments, das es in Anlehnung an die qualitative Arbeit von Hagger und Malmberg (2011) erlaubt, insgesamt 13 verschiedene Ziel-Inhaltskategorien mit jeweils vier Items zu erfassen. Die Testung an 132 Lehramtsstudierenden sowie 227 im Beruf stehenden Lehrkräften zeigt erste Evidenzen für die psychometrische Qualität dieses Instruments. Es lassen sich drei Faktoren höherer Ordnung finden, die als sozio-emotionaler, aufgabenbezogener und selbstbezogener Faktor interpretiert werden können. Ferner zeigen sich positive Korrelationen zur Lehrerselbstwirksamkeit, dem Selbstwert und Lebenszufriedenheit, negative zur emotionalen Erschöpfung. Die zweite empirische Arbeit verdeutlicht in Form einer Beobachtungsstudie an 34 Unterrichtsklassen die besondere Bedeutung der Ziele für das Verhalten der Lehrkräfte. So lässt sich feststellen, dass insbesondere die von Lehrkräften berichteten sozio-emotionalen Ziele signifikant mit den fremdeingeschätzten Unterrichtsqualitätsmerkmalen der Klassenführung und des lernförderlichen Klimas im positiven Zusammenhang stehen. In der dritten Studie mit 188 Lehramtsstudierenden, 85 Referendaren sowie 117 Lehrkräften lässt sich nachweisen, dass die Ziele auch mit den Einschätzungen über die Wirksamkeit verschiedener Unterrichtsmethoden in Zusammenhang stehen. So zeigt sich mittels eines clusteranalytischen Vorgehens, dass vor allem diejenigen Cluster der Lehrkräfte, die durch ein Muster von stark ausgeprägten sozio-emotionalen Zielen charakterisiert sind, zu einer ausgeprägt positiven Wirksamkeitseinschätzung schülergeleiteter Unterrichtsmethoden wie entdeckendem oder kooperativem Lernen tendieren, und vor allem diejenigen Cluster der Lehrkräfte, die durch ein Muster von stark ausgeprägten aufgabenbezogenen Zielen charakterisiert sind, zu einer positiven Wirksamkeitseinschätzung lehrergeleiteter Unterrichtsmethoden wie regelmäßigen Hausaufgaben oder der direktiven Instruktion tendieren. Die Ergebnisse werden sowohl hinsichtlich der Möglichkeiten und Limitationen der Fragebogenentwicklung sowie der Bedeutung der Ziele für das Erleben und das Unterrichtsverhalten kritisch diskutiert. (Orig.).
Erfasst vonDeutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main
Update2018/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: