Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schmidt-Breitung, Dorothee |
---|---|
Titel | Aneignungsprozesse und Kompetenzerwerb in der Kulturerbevermittlung. Eine wirkungsorientierte Studie zum emotionalem Lernen in der Sekundarstufe. |
Quelle | Frankfurt (Oder): Europa-Universität Viadrina Frankfurt (2018), 290 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) Dissertation, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), 2017. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
URN | urn:nbn:de:kobv:521-opus4-3465 |
Schlagwörter | Emotionale Intelligenz; Emotionales Lernen; Kompetenzerwerb; Schulprogramm; Aneignung; Unterricht; Denkmal; Denkmalschutz; Dissertation; Kulturelles Erbe |
Abstract | Bei der vorgelegten Dissertation handelt es sich um eine empirische Studie, die den derzeitigen denkmal aktiv-Unterricht des seit zehn Jahren in mehreren Bundesländern Deutschlands etablierten Schulprogramms der Deutschen Stiftung Denkmalschutz "denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule" untersucht. Unter dem Aspekt der Erweiterung der Handlungsfähigkeit untersucht die Arbeit neu erworbene Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie den Kompetenzerwerb im denkmal aktiv-Unterricht. Das Ziel der Dissertation besteht darin, folgende fünf Schwerpunkte zu untersuchen: 1. Regionalität; 2. Anderes Lernen; 3. Neu erworbene Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten; 4. Kompetenzerwerb; 5. Nachhaltigkeit. Die empirische Ermittlung von Daten erfolgt mittels qualitativer Sozialforschung. Das Ziel der vorgelegten Arbeit besteht darin, die Perspektive der Adressaten zu untersuchen und die Schüler als unmittelbar betroffene Zielgruppe selbst zu Wort kommen zu lassen. Dabei soll die Arbeit an den denkmal aktiv-Projekten aus der Sicht der Schüler erfragt, analysiert und ausgewertet werden. Die Ergebnisse sind in Form von Theoriebausteinen erarbeitet. In einem zweiten empirischen Bearbeitungsgang wird diese Studie mittels einer Expertenbefragung erweitert und ergänzt. (Orig./DIPF/ThOe). |
Erfasst von | Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main |
Update | 2018/4 |