Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Bär, Christian (Hrsg.); Grädler, Thomas (Hrsg.); Mayr, Robert (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Digitalisierung im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Recht. Bd. 2: Wissenschaft und Recht. |
Quelle | Berlin: Springer Gabler (2018), 398 S.
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-662-56437-0; 978-3-662-56438-7 |
DOI | 10.1007/978-3-662-56438-7 |
Schlagwörter | Identität; Medienkompetenz; Selbstverwaltung; Urheberrecht; Schule; Rechtsberatung; Datensicherheit; Technologische Entwicklung; Datenschutz; Gesetzgebung; Mobilität; Rechtsordnung; Soziale Sicherung; Beschäftigungseffekt; Finanzwirtschaft; Industrie; Steuer; Wertschöpfung; Arbeit; Notar; E-Learning; Weiterbildungsbedarf; Arbeitsorganisation; Auswirkung; Organisationsstruktur; Produktion; Standardisierung; Vernetzung; Internet; Archiv; Genossenschaft; Öffentliche Verwaltung; Open Access |
Abstract | "Dieses Beitragswerk bringt Vorreiter, öffentliche Meinungsbildner und renommierte Fachexperten zu Fragestellungen des digitalen Wandels zusammen und bündelt deren Blickwinkel auf dieses entscheidende Zukunftsthema. Somit beleuchten die hochkarätigen Autoren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Recht mit ihren Beiträgen, in zwei Bänden des Herausgeberwerkes, unterschiedliche Facetten der Digitalisierung. Dabei wird bewusst kein abschließendes, wertendes Fazit vorweggenommen - gerade die durchaus kontroversen Sichtweisen der Autoren tragen zum Mehrwert des vorliegenden Werkes und insbesondere der gesellschaftlichen Diskussion zum digitalen Wandel bei." (Verlagsangaben, IAB-Doku). Forschungsmethode: Dokumentation; empirisch. |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2018/4 |