Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Blank, Beate (Hrsg.); Gögercin, Süleyman (Hrsg.); Sauer, Karin Elinor (Hrsg.); Schramkowski, Barbara (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft. Grundlagen - Konzepte - Handlungsfelder. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2018), XII, 815 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-19539-8; 978-3-658-19539-7; 978-3-658-19540-3 |
DOI | 10.1007/978-3-658-19540-3 |
Schlagwörter | Diversity Management; Soziale Integration; Bildungspolitik; Interkulturelle Kompetenz; Asylrecht; Migration; Migrationsforschung; Migrationspolitik; Soziale Dienste; Ehrenamtliche Arbeit; Aufsatzsammlung; Handbuch; Flüchtling; Migrant; Deutschland |
Abstract | Der Band bietet Beiträge zu nahezu allen relevanten Themen der Sozialen Arbeit in der Migrationsgesellschaft. Multiperspektivisch und interdisziplinär wird Migration konsequent mit gesellschaftlichen Bedingungen, fachlichen Erfordernissen sowie Theorien Sozialer Arbeit verbunden. Der Inhalt Historische und gesellschaftliche Grundlagen Politische und rechtliche Grundlagen Theoretische Positionen und Konzepte Handlungstheorien, Konzepte und Methoden Handlungsfelder und Zielgruppen Träger und Institutionen der migrationsbezogenen Sozialen Arbeit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende sowie in der Praxis tätige Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter und andere Fachkräfte im Sozialwesen Die Herausgebenden Prof. Dr. Beate Blank, Prof. Dr. Süleyman Gögercin, Prof. Dr. Karin E. Sauer und Prof. Dr. Barbara Schramkowski arbeiten im Studienbereich Sozialwesen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen. |
Erfasst von | ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Kiel |
Update | 2018/4 |