Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schütz, Julia |
---|---|
Titel | Pädagogische Berufsarbeit und soziale Anerkennung. Ergebnisse komparativer Berufsgruppenforschung. Einheitssachtitel: Anerkennungserleben und Anerkennungsstreben. |
Quelle | Weinheim: Beltz (2018), 313 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) Zugl. Frankfurt am Main, Univ., Habil.-Schr. u.d.T.: Anerkennungserleben und Anerkennungsstreben. Identifikation, Bedeutung und Auswirkungen sozialer Anerkennung für pädagogische Berufsgruppen. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Projektinformation |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7799-3835-4; 978-3-7799-4928-2 |
Schlagwörter | Soziale Anerkennung; Fremdeinschätzung; Selbstbild; Frauenberuf; Lehrer; Arbeitsanforderung; Arbeitsbedingungen; Arbeitsmotivation; Berufsgruppe; Berufsprestige; Pädagogischer Beruf; Sozialarbeiter; Berufliches Selbstverständnis; Erzieher |
Abstract | "Welche Anerkennung erfahren pädagogische Berufsgruppen für ihre Arbeit und von wem? An der Schnittstelle zwischen Theorie, Empirie und pädagogischer Praxis liefert die Studie Beschreibungen und Analysen zur sozialen Anerkennung pädagogischer Berufsgruppen. Die Daten der Studie entstammen der DFG-Studie "Pädagogische Erwerbsarbeit im System des lebenslangen Lernens - PAELL." (Verlagsangaben, IAB-Doku). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: empirisch; Befragung; Gruppendiskussion. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2010 bis 2011. |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2018/3 |