Literaturnachweis - Detailanzeige
| Autor/in | Edelmann, Doris |
|---|---|
| Titel | Chancengerechtigkeit und Integration durch frühe (Sprach-)Förderung? Theoretische Reflexionen und empirische Einblicke. |
| Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2018), XVI, 353 S.
PDF als Volltext Habilitationsschrift, Universität Fribourg. |
| Beigaben | Illustrationen |
| Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
| Sprache | deutsch |
| Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
| ISBN | 3-658-17965-1; 978-3-658-17965-6 |
| DOI | 10.1007/978-3-658-17966-3 |
| Schlagwörter | Empirische Forschung; Interview; Längsschnittuntersuchung; Qualitative Forschung; Bildungsaspiration; Bildungschance; Chancengleichheit; Kognitive Kompetenz; Sprachfreier Test; Sprachtest; Sozialisation; Familie; Förderungsmaßnahme; Eltern; Kind; Kindergarten; Frühförderung; Frühkindliche Bildung; Spielgruppe; Übergang; Lernort; Deutsch als Zweitsprache; Sprachförderung; Gerechtigkeit; Migrationshintergrund; Humankapital; Pädagoge; Forschungsstand; Integration; Relevanz; Typologie; Forschungsprojekt; Basel; Kanton; Schweiz; Zürich |
| Abstract | Im Zentrum der Studie geht es um die Frage, wie Chancengerechtigkeit und Integration durch frühe Förderung - vor allem Sprachförderung - unterstützt werden können. Basierend auf einer interdisziplinären Verortung wird der komplexen Fragestellung entlang einer qualitativ angelegten Längsschnittuntersuchung von dreißig Familien nachgegangen. Konzeptuell basiert die Strategie auf einem 'voicing' - d.h. es wird nicht über, sondern mit Familien gesprochen und diese werden damit zu relevanten Akteuren. (Orig.). |
| Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
| Update | 2018/2 |