Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inJunge, Jana
TitelBewerten im Kunstunterricht.
Entwicklung empirisch basierter Theorieelemente anhand zweier kontrastiv angelegter Bewertungsverfahren.
QuelleMünchen: kopaed (2016), 400 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt am Main, [2016]
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN3-86736-155-X; 978-3-86736-155-2
SchlagwörterKunstpädagogik; Leistungsbeurteilung; Fachdidaktik; Dissertation
AbstractKunstlehrerinnen und Kunstlehrer kennen die Schwierigkeit, kreative individuelle Erzeugnisse zwischen Subjektivität und Objektvierung angemessen zu bewerten. Die Frage nach dem Bewerten trifft den Kern der Diskussion um Bildungsstandards, denn wenn Fertigkeiten gelehrt und Bildungsziele verwirklicht werden sollen, muss auch nachgewiesen werden, ob diese erreicht wurden. Im Kunstunterricht ist die Vermittlung ästhetischer Urteilsfähigkeit an Schülerinnen und Schüler darüber hinaus ein besonderes Ziel. Die vorliegende Studie untersucht zwei im alltäglichen Kunstunterricht angewendete unterschiedliche Bewertungsverfahren hinsichtlich deren Potenzial zur Förderung ästhetischer Urteilsbildung mittels eines sozialwissenschaftlich, phänomenologisch orientierten Forschungsverfahrens qualitativ empirisch. (Verlag).
Erfasst vonDeutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main
Update2022/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: