Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Prexl, Lydia |
---|---|
Titel | Mit digitalen Quellen arbeiten. Richtig zitieren aus Datenbanken, E-Books, YouTube und Co. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. |
Quelle | Paderborn: Schöningh (2016), 302 S. |
Reihe | UTB. 4420 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8252-4702-7; 978-3-8385-4702-2 |
Schlagwörter | Elektronische Medien; Zitat; Bibliothekswesen; Studium; Universität; Wissenschaftliches Arbeiten; Studienfach; Manuskript |
Abstract | Wissenschaftliches Arbeiten im digitalen Zeitalter: Mittlerweile gehören E-Books und E-Journals, Social-Media-Einträge, Datenbanken und andere elektronische Quellen zum wissenschaftlichen Alltag. Studierende fragen sich oft, welche Quellen sie verwenden dürfen, welche verlässlich sind und wie sie richtig zitiert werden. Dieser Ratgeber zeigt Lösungswege auf: Wie findet man elektronische Quellen? Was ist zitierfähig und was nicht? Wie vermeidet man Plagiate? Wie soll eine bibliographische Angabe aussehen? Was tun, wenn in der Quelle Angaben fehlen? Für die zweite Auflage hat Lydia Prexl noch mehr Tipps zum Umgang mit schwierigen Fällen gesammelt. |
Erfasst von | Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin |
Update | 2022/2 |