Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKrotz, Friedrich
TitelWandel von sozialen Beziehungen, Kommunikationskultur und Medienpädagogik.
Thesen aus der Perspektive des Mediatisierungsansatzes.
QuelleAus: Brüggemann, Marion (Hrsg.); Knaus, Thomas (Hrsg.); Meister, Dorothee M. (Hrsg.): Kommunikationskulturen in digitalen Welten. Konzepte und Strategien der Medienpädagogik und Medienbildung. München: kopaed (2016) S. 19-42
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheSchriften zur Medienpädagogik. 52
BeigabenLiteraturangaben S. 40-42
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-86736-552-0; 978-3-86736-552-9
SchlagwörterKommunikation; Soziale Beziehung; Digitale Medien; Medienentwicklung; Mediennutzung; Medienpädagogik; Kind; Transformation; Infrastruktur; Jugendlicher
AbstractIn seinem Beitrag beleuchtet [der Autor] den Zusammenhang zwischen dem steten Medienwandel und Me-diatisierungsprozessen. Der hier vertretene Medienbegriff trägt den strukturellen und situativen Potentialen von Medien Rechnung und begreift sie zunehmend als Mediensysteme, die sich zu einer computergesteuerten digitalen Infrastruktur verdichten, welche vor allem Kinder und Jugendliche zu nutzen wissen und ihren Bedürfnissen entsprechend weiterentwickeln sowie ihr soziales und kommunikatives Leben darauf hin ausrichten. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2020/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: