Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Peschel, Markus (Hrsg.); Irion, Thomas (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Grundschulverband |
Titel | Neue Medien in der Grundschule 2.0. Grundlagen - Konzepte - Perspektiven. |
Quelle | Frankfurt am Main: Grundschulverband e.V. (2016), 320 S. |
Reihe | Beiträge zur Reform der Grundschule. 141 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Leseprobe |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-941649-19-1; 978-3-941649-19-4 |
Schlagwörter | Digitale Medien; Medieneinsatz; Mediennutzung; Medienpädagogik; Kind; Grundschule; Sachunterricht; Internationaler Vergleich; Tablet PC; Behinderter; Jugendlicher |
Abstract | Die Bedeutung digitaler Medien für die kindliche Orientierung stellt die Grundschule vor die Frage, welchen Beitrag sie für das Aufwachsen der Kinder in einer Mediengesellschaft leisten kann und soll. [Das Buch] bietet aktuelle Grundlagen, Konzepte und Perspektiven, ohne die Konzepte der Vergangenheit über Bord zu werfen. Die Diskussion ist nicht mehr, ob mit digitalen Medien in der Grundschule gelernt werden soll, sondern wie. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2018/3 |