Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Heesen, Jessica (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Handbuch Medien- und Informationsethik. |
Quelle | Stuttgart: Metzler (2016), VI, 378 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISBN | 3-476-05394-6; 978-3-476-05394-7 |
DOI | 10.1007/978-3-476-05394-7 |
Schlagwörter | Massenmedien; Medien; Steuerung; Ethik; Gerechtigkeit; Verantwortung; Öffentlichkeit; Journalismus; Anforderung; Internet; Information |
Abstract | Mit Aufkommen des Internets ergeben sich für die Medien- und Informationsethik zahlreiche neue Problemstellungen. Neben traditionellen Fragen nach journalistischer Ethik im Rundfunk- und Printbereich rücken zunehmend ethische Probleme in Bezug auf digitale Medien in den Fokus (Privatheit, neue Öffentlichkeiten, Qualitätssicherung, Verantwortungsfragen bezüglich Algorithmen und Softwaredesign etc.). Ziel des Handbuchs ist es, das breite Spektrum ethischer Aspekte einer modernen Medienkommunikation innovativ zu reflektieren und einen Einblick in die jeweiligen Probleme und den aktuellen Diskussionsstand zu geben. (Verlag). |
Erfasst von | Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn |
Update | 2018/3 |