Literaturnachweis - Detailanzeige
Titel | Flüchtlinge an der Schule aufnehmen. Basiswissen - Orientierung - Anwendungshilfen für die Schulleitung. |
---|---|
Quelle | Stuttgart: Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH (2016), 162 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8183-0743-1; 978-3-8183-0743-1 |
Schlagwörter | Bewältigung; Empathie; Trauma (Psy); Diagnose; Kind; Schule; Schulbesuch; Schulpflicht; Schulrecht; Schulleitung; Schulorganisation; Schulkultur; Vorbereitungsklasse; Interkulturalität; Unterrichtsgestaltung; Spracherwerb; Toleranz; Asylrecht; Außerschulische Jugendbildung; Handreichung; Integration; Konzeption; Kooperation; Materialsammlung; Netzwerk; Praxisbezug; Unterstützung; Flüchtling; Deutschland |
Abstract | Vom Aufnahmeszenario bis zur Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern - mit diesem Arbeitsbuch findet man alle Informationen und Materialien, die man braucht, um die Beschulung von Flüchtlingen an der Schule erfolgreich zu managen: [...] Erstaufnahmeszenario erfolgreich gestalten, Schulkonzepte auf Flüchtlinge anpassen (Willkommenskultur, Sprachlernkonzepte, Unterrichtsstruktur, Diagnose), die Kollegen vorbereiten und Netzwerke aufbauen. Außerdem [enthalten:] Hintergrundinformationen zu Traumata und Interkulturalität, rechtliche Hinweise zur Beschulung von Flüchtlingen, Praxismaterial zum direkten Einsatz, Checklisten, Handouts, Diagnosebögen... (Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2018/2 |