Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHoth, Jessica
Sonst. PersonenDöhrmann, Martina (Geleitw.)
TitelSituationsbezogene Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften.
Eine Vertiefungsstudie zur TEDS-Follow-Up-Studie.
QuelleWiesbaden: Springer Spektrum (2016), XIX, 347 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Dissertation, Universität Vechta, 2015.
ReihePerspektiven der Mathematikdidaktik
BeigabenDiagramme
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN3-658-13155-1; 978-3-658-13155-5
DOI10.1007/978-3-658-13156-2
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Inhaltsanalyse; Längsschnittuntersuchung; Mixed-Methods-Design; Qualitative Forschung; Sekundäranalyse; Vergleichsuntersuchung; Fähigkeit; Diagnose; Grundschule; Lehrer; Lehrerausbildung; Fachkompetenz; Unterricht; Mathematikunterricht; Berufliche Kompetenz; Situationsanalyse; Typologie; Berufsanfänger; Online; Deutschland
AbstractDie Autorin analysiert die situationsbezogene Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften, d.h. die diagnostische Kompetenz, die während des Unterrichts relevant ist. Auf der Grundlage der Daten von 133 Primarstufenlehrkräften, die an der TEDS-FU-Studie teilgenommen haben, beschreibt die Autorin Merkmale situationsbezogener Diagnosekompetenz und rekonstruiert zwei Diagnosetypen: den fachnahen-bewertenden und den schülernahen-handlungsbezogenen Typ. Darüber hinaus stellt sie Zusammenhänge zwischen den Diagnosetypen und deren zugrunde liegendem professionellen Wissen her. Die Arbeit knüpft damit an aktuelle Studien zur Lehrerprofessionsforschung an und belegt Ansätze der Expertiseforschung empirisch. (Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2018/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: