Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Ferreira González, Laura; Leidig, Tatjana; Hennemann, Thomas; Schlüter, Kirsten |
---|---|
Titel | IBU - Inklusiver Biologieunterricht. Inklusiver Biologieunterricht in der Jahrgangsstufe 5/6 als Grundlage zur Förderung fachlicher und sozial-emotionaler Kompetenz. |
Quelle | Aus: Menthe, Jürgen (Hrsg.); Höttecke, Dietmar (Hrsg.); Zabka, Thomas (Hrsg.); Hammann, Marcus (Hrsg.); Rothgangel, Martin (Hrsg.): Befähigung zu gesellschaftlicher Teilhabe. Beiträge der fachdidaktischen Forschung. Münster; New York: Waxmann (2016) S. [335]-350 |
Reihe | Fachdidaktische Forschungen. 10 |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-8309-3560-5 |
Schlagwörter | Emotionale Intelligenz; Schuljahr 05; Schuljahr 06; Soziales Lernen; Unterrichtsplanung; Biologieunterricht; Lebenswelt; Modell; Praxisbezug; Deutschland; Nordrhein-Westfalen |
Abstract | Die aus dem sonderpädagogischen Bereich stammende Verknüpfung von Sach- und Entwicklungsebene im Unterricht (Schmeinck & Hennemann, 2014) sowie die Optimierung des Classroom Managements unterstützen eine erfolgreiche inklusive Unterrichtsentwicklung. Das Fach Biologie ermöglicht aufgrund des hohen Lebensweltbezuges, der praktisch bezogenen Lernaktivität sowie des hohen Maßes an Gruppeninteraktion und -teilhabe die Chance, SuS mit Förderbedarf in ihrer gesamten Entwicklung zu unterstützen (Atwood & Oldham, 1985; Villanueva, Taylor, Therrien & Hand, 2012). Ausgehend von einer Skizzierung theoretischer Grundlagen und relevanter Forschungsergebnisse zeigt der vorliegende Beitrag konkrete Möglichkeiten der Verbindung akademischen und sozial-emotionalen Lernens im Biologieunterricht auf. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2018/1 |