Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
InstitutionOECD
TitelBildung auf einen Blick 2016: OECD-Indikatoren.
Gefälligkeitsübersetzung: Education at a Glance 2016: OECD Indicators.
QuelleBielefeld: W. Bertelsmann Verlag (2016), 637 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3); PDF als Volltext kostenfreie Datei (4)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; online; Monografie
ISBN978-3-7639-5762-0
DOI10.1787/9789264264212-de 10.3278/6001821jw
URNurn:nbn:de:0168-ssoar-51748-8
SchlagwörterBildung; Bildungsbeteiligung; Bildungsniveau; Leistungsfähigkeit; Bildungspolitik; Elementarbereich; Allgemein bildendes Schulwesen; Bildungsabschluss; Indikator; Sozioökonomischer Faktor; Ausgaben; Einkommensverteilung; Ausbildung; Berufschance; Erwerbsbeteiligung; Ausbildungsertrag; Studium; Weiterbildung; Internationaler Vergleich; Geschlechtsspezifik; OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung); Lehrpersonal
AbstractDie OECD-Studie untersucht die Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme in den 35 OECD-Ländern sowie in einer Reihe von Nicht-OECD-Ländern wie Costa Rica und Litauen. Um die unterschiedlichen Bildungsniveaus und -bedingungen der Länder vergleichen zu können, hat die OECD ein Indikatorensystem entwickelt. Die Auswertungen liefern Daten zu allen Bereichen, von der frühkindlichen bis zur tertiären Bildung. Im Mittelpunkt stehen die Beteiligung am Bildungswesen, Bildungsaufwendungen, die operationalen Daten von Bildungssystemen und ihre Bildungsergebnisse. Mehr als 270 Abbildungen und Tabellen visualisieren den Status quo der Bildung in den teilnehmenden Ländern. Die aktuelle Ausgabe analysiert zum ersten Mal Daten zum Ungleichgewicht von Männern und Frauen im Bildungswesen, zu Unterschieden bei Einkommen und Fächergruppen, zur Überrepräsentation der Frauen bei Lehrkräften und ihrer Unterrepräsentation in der Schulleitung.

The OECD study examines the performance of the education system in the 35 OECD countries, as well as in a number of non-OECD countries like Costa Rica and Lithuania. In order to make the different educational levels and conditions across these countries comparable, the OECD has developed a system of indicators. The evaluations provide data on all fields, from early child to tertiary education. Participation in the education system, expenses for education, as well as the operational data of education systems and their educational outcomes constitute the centre of the above analyses. More than 270 figures and tables visualise the educational status quo within the participating countries. The latest issue is the first one to analyse data on the imbalance between women and men within the education system, differences in income and subject groups, as well as data on the disproportionate number of female teachers and their under-representation in school administration.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2017/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: