Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Fürstenau, Bärbel (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Lehr-Lern-Theorien. Behaviorismus, Kognitivismus, Konstruktivismus: Lernen und Expertise verstehen und fördern. |
Quelle | Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren (2016), IX, 129 S. |
Reihe | Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 6 |
Beigaben | Literaturangaben S. 117-126; grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8340-1629-2; 978-3-8340-1629-4 |
Schlagwörter | Behaviorismus; Kognition; Lehr-Lern-Forschung; Konstruktive Didaktik; Berufspädagogik; Erwachsenenbildung; Expertise |
Abstract | Dieser Studientext gibt den Leserinnen und Lesern einen Überblick darüber, wie Lernen erklärt und gefördert werden kann. Es wurden Theorien ausgewählt, die für die berufliche Bildung von Interesse sind. Ausgehend vom Lernbegriff sowie behavioristischen, kognitivistischen und konstruktivistischen Grundauffassungen von Lernen werden folgende Theorien dargestellt: Klassische und operante Konditionierung, Bedeutungsvolles verbales Lernen, Entdeckendes Lernen, Multimediales Lernen, Situiertes Lernen, Expertiseentwicklung. Pointierte Zusammenfassungen und weiterführende Literaturhinweise schließen das jeweilige Kapitel ab. Übungsaufgaben regen eine Selbstüberprüfung des Verständnisses an und ermöglichen einen vertieften Zugang zur jeweiligen Theorie. (Verlag). |
Erfasst von | Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn |
Update | 2017/4 |