Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inOtt, Barbara
TitelTextaufgaben grafisch darstellen.
Entwicklung eines Analyseinstruments und Evaluation einer Interventionsmaßnahme.
QuelleMünster; New York: Waxmann (2016), 406 S.Verfügbarkeit 
Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2016.
ReiheEmpirische Studien zur Didaktik der Mathematik. 28
BeigabenIllustrationen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-8309-3517-X; 978-3-8309-3517-9
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Erhebungsinstrument; Evaluation; Forschungsdesign; Interview; Test; Bildungsstandards; Grundschule; Schüler; Curriculum; Visualisieren; Mathematikunterricht; Textaufgabe; Grafische Darstellung; Intervention; Konzeption; Qualität; Deutschland
AbstractMathematik ist die Wissenschaft von Mustern und Strukturen. Zur Ermöglichung mathematischer Kommunikations- und Erkenntnisprozesse sind Darstellungen in Symbolen oder Grafiken wesentlich. Die Förderung der Kompetenz "Darstellen" ist folglich im Mathematikunterricht von Beginn an von großer Bedeutung. Insbesondere im Sachrechnen spielen Darstellungen der in Textaufgaben verbal gegebenen mathematischen Strukturen bei der Bearbeitung der Aufgaben eine entscheidende Rolle. Der Ansatz dieser Arbeit verwendet von Kindern selbst erstellte grafische Darstellungen zu in Textform dargebotenen Aufgaben als Dokumente für eine potentielle Öffentlichkeit und nutzt sie in zweierlei Hinsicht: Zum einen wird ein Analyseinstrument für derartige Zeichnungen und Skizzen theoriegeleitet entwickelt und evaluiert, zum anderen wird eine auf Reflexionsgesprächen über ausgewählte Kinderdokumente basierende Interventionsmaßnahme erprobt, die die Kompetenz des Darstellens fördern kann. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2017/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: