Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Dunker, Nina (Hrsg.); Joyce-Finnern, Nina Kathrin (Hrsg.); Koppel, Ilka (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Wege durch den Forschungsdschungel. Ausgewählte Fallbeispiele aus der erziehungswissenschaftlichen Praxis. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2016), 250 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Diagramme |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-12094-0; 978-3-658-12094-8; 978-3-658-12095-5 |
DOI | 10.1007/978-3-658-12095-5 |
Schlagwörter | Erziehungswissenschaft; Vergleichende Erziehungswissenschaft; Bildungsforschung; Empirische Forschung; Forschungsdesign; Forschungsplanung; Hermeneutik; Inhaltsanalyse; Methode; Qualitative Forschung; Quantitative Forschung; Grounded Theory; Soziale Ungleichheit; Wahrnehmung; Diagnostischer Test; Medieneinsatz; Ethnografie; Kind; Frühförderung; Schulsystem; Schulkultur; Grundschule; Lehrer; Lernprozess; Lernumgebung; Inklusion; Diskursanalyse; Grammatik; Spracherwerb; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Überzeugung; Migrationshintergrund; Forschungsstand; Referendariat; Analphabetismus; Anwendungsbeispiel; Dokumentarische Methode; Lebenswelt; Triangulation; Deutschland; Mecklenburg-Vorpommern; Nigeria; Schweden |
Abstract | Anhand von ausgewählten Beispielen aus der erziehungswissenschaftlichen Forschungspraxis stellen die AutorInnen Möglichkeiten der Operationalisierung von Forschungsfragen sowie der Auswahl geeigneter Methoden vor. Statt Forschungsmethoden ausschließlich theoretisch zu vermitteln, präsentieren sie diese als vielseitige Werkzeuge in ihrer praktischen Relevanz. Dabei diskutieren sie ihre Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen kritisch und zeigen Herangehensweisen und Lösungsstrategien für empirische Fragestellungen auf: "Wie wird aus einer ersten Idee eine gute Forschungsfrage? Wie wird ein geeignetes empirisches Design entwickelt?" Diese Fragen stellen sowohl Studierende als auch Promovierende immer wieder vor Herausforderungen, die mit Hilfe dieses Buches gelöst werden können. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/3 |