Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBalz, Eckart
TitelBeiträge des Sports zur Gesundheit.
QuelleAus: Balz, Eckart (Hrsg.); Erlemeyer, Reinhard (Hrsg.); Kastrup, Valerie (Hrsg.); Mergelkuhl, Tim (Hrsg.): Gesundheitsförderung im Schulsport. Grundlagen, Themenfelder und Praxisbeispiele. Aachen: Meyer & Meyer (2016) S. 28-37Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-89899-979-3; 978-3-89899-979-3
SchlagwörterPsychische Gesundheit; Soziale Interaktion; Gesundheit; Gesundheitsförderung; Sportaktivität; Sportpädagogik; Sportunterricht; Umwelt; Lebensführung
AbstractIm Blick auf die Gesundheitsförderung im Schulsport wird es nicht vorrangig um eine verordnete Gesundheitsprogrammatik, einen spezialisierten Gesundheitssport und einen hohen Wirkungsumfang gehen. Vielmehr sollen die Schülerinnen und Schüler lernen, sportliche Handlungssituationen gesundheitsgerecht beurteilen und gestalten zu können. Dazu gilt es, mögliche Beiträge des Sports für die Gesundheit zu sondieren und hiermit verbundene potenzielle Wirkungen pädagogisch einzuordnen. In dem Sinne werden nachstehend - ohne explizit theoriegeleitete Systematik - drei Thesen zum elementaren, mehrdimensionalen und ambivalenten Charakter gesundheitsorientierter sportlicher Aktivität vertreten und differenziert. (geändert). (Autor).
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2017/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: