Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Becker, Florian |
---|---|
Titel | Bewegen im Wasser. Schwimmunterricht inklusiv gestalten. |
Quelle | Aus: Ruin, Sebastian (Hrsg.); Meier, Stefan (Hrsg.); Leineweber, Helga (Hrsg.); Klein, Daniel (Hrsg.); Buhren, Claus G. (Hrsg.): Inklusion im Schulsport. Anregungen und Reflexionen. Weinheim: Beltz (2016) S. 90-104
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-407-25750-3; 978-3-407-25750-5; 978-3-407-29458-6 |
Schlagwörter | Curriculum; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsplanung; Unterrichtsreihe; Fachdidaktik; Wasser; Bewegung (Motorische); Bewegungserziehung; Schulsport; Schwimmen; Schwimmunterricht; Sportpädagogik; Sportunterricht; Aufgabenstellung; Heterogenität |
Abstract | Kinder und Jugendliche zählen das Schwimmen immer wieder zu ihren Lieblingssportarten (Robert Koch-Institut 2014, S. 18). Die Fähigkeit, sich im Wasser sicher fortzubewegen, erschließt einen neuen Bewegungsraum mit einzigartigem Erlebnispotenzial. Gleichzeitig ist die Schwimmfähigkeit auch Voraussetzung, um auf dem Wasser an einer Vielzahl von weiteren Aktivitäten teilzuhaben. Der vorliegende Beitrag beschreibt vor diesem Hintergrund zunächst die besonderen Eigenschaften des Wassers und den Nutzen des Schwimmunterrichts, insbesondere auch für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen. Daran anschließend plädiert er für den Erwerb der Schwimmfähigkeit aller Schüler/innen. Nachfolgend werden Hinweise zur Planung und Organisation des Schwimmunterrichtes für heterogene Lerngruppen aufgezeigt und ein mehrperspektivischer Zugang dargestellt. Abschließend wird die beispielhafte Umsetzung in einer exemplarischen Schwimmeinheit zum Thema Atmen, Schweben und Gleiten beschrieben. (Autor). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn |
Update | 2017/2 |