Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Schubarth, Wilfried; Speck, Karsten; Ulbricht, Juliane |
---|---|
Sonst. Personen | Cording, Lena (Mitarb.) |
Institution | Hochschulrektorenkonferenz |
Titel | Qualitätsstandards für Praktika. Bestandsaufnahme und Empfehlungen. Fachgutachten. |
Quelle | Potsdam; Oldenburg (2016), 85 S.
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Praktikum; Qualitätsstandard; Deutschland |
Abstract | Das Fachgutachten widmet sich der Qualität von Praktika. Für eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme ist es erforderlich, Praktika in den Kontext des gesamten Studiums zu stellen, insbesondere, um die Zusammenhänge zu Praxisbezügen und Beschäftigungsbefähigung aufzuzeigen, und theoretische wie empirische Perspektiven sowie unterschiedliche Fachkulturen und Akteure einzubeziehen. Ausgehend von der Einordnung von Praktika in aktuelle Diskurse und bildungspolitische Entwicklungen (vgl. Kap. 1) werden im zweiten Kapitel theoretische (vgl. Kap. 2.1.) sowie empirische Befunde (vgl. Kap. 2.2.) zur Qualität von Praktika präsentiert. Die Ausgangsthese ist, dass Praktika auf besondere Weise die Beschäftigungsbefähigung im Studium befördern. Anschließend wird der Stellenwert von Praktika in verschiedenen Fachkulturen (vgl. Kap. 2.3.) sowie aus Sicht verschiedener Akteure (vgl. Kap. 2.4.) referiert. Darüber hinaus werden Ergebnisse einer Ist-Analyse zu Qualitätsstandards an Hochschulen präsentiert und gelungene Beispiele für die Konzeption und Durchführung qualitätsgesicherter Praktika in Studiengängen unterschiedlicher Fachrichtungen vorgestellt (Good-Practice-Beispiele) (vgl. Kap. 3). Zum Abschluss des Fachgutachtens werden unterschiedliche Perspektiven aufgezeigt, wie Praktika in die Studienganggestaltung integriert werden können, damit sie einen Beitrag zu Beschäftigungsbefähigung leisten können (vgl. Kap. 4.1). Zudem werden die Befunde der Analysen in Form von Thesen zusammengefasst (vgl. Kap. 4.2) und daran anknüpfend Empfehlungen zur Qualitätssicherung ausgesprochen, einschließlich einer Übersicht zu Qualitätskriterien für gute Praktika (vgl. Kap. 4.3). (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2017/2 |