Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Winde, Mathias; Mönikes, Roland; Zinke, Guido |
---|---|
Institution | Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft |
Titel | Hochschulstrategie und Governance. Wie organisieren Hochschulen ihre Entwicklung? Die Sicht der Leitungen. |
Quelle | Essen: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. (2016), 39 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Facts |
Beigaben | Abbildungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Bildungsmanagement; Hochschule; Strategisches Management; Verwaltung; Deutschland |
Abstract | Wohin sollen sich die Leitungs- und Entscheidungsstrukturen von Hochschulen entwickeln? Wie steht es um ihre Strategiefähigkeit? Haben sie die richtigen Governance-Strukturen? Stifterverband und Kienbaum haben zu diesen Fragen die Präsidenten und Rektoren der deutschen Hochschulen um ihre Einschätzungen gebeten. Schwerpunkt der Befragung waren die Zielprozesse der Hochschulen, die Bedingungen für die Erreichung der Ziele sowie der Einfluss von externen Akteuren wie Staat und anderen Partnern von Hochschulen. Da kurz zuvor die Imboden-Kommission das Thema Governance von Hochschulen mit einer deutlich kritischen Einschätzung wieder ganz oben auf die Agenda der deutschen Hochschulpolitik gesetzt hatte, war die Resonanz auf die Umfrage entsprechend groß: An der Umfrage haben sich insgesamt 103 Hochschulen beteiligt, das entspricht einem Rücklauf von rund 25 Prozent. In dieser Publikation werden die wichtigsten Ergebnisse der Befragung kompakt dargestellt. Gliederung: 01. Zielsetzung und Zielerreichung (Strategiefähigkeit und Zielerreichung. - Grundstrukturen für Strategieprozesse an den Hochschulen. - Hochschulinterne Akteure bestimmen die Strategie. - Zielbildung: Die hochschulinternen Akteure. - Kooperationsqualität und Beteiligung am Strategieprozess). - 02. Strukturen und Instrumente (Strategiebildung: Strukturen nur teilweise funktional. - Strategiefähig werden. - Handlungsbedarfe zur Erhöhung der Strategiefähigkeit. - Wie lässt sich Verantwortung für die Strategie verankern? - Welche Instrumente dienen der Zielerreichung am besten? - Unterstützungs- und Beratungsbedarf). - 03. Staatliche Steuerung (Staatliche Detail- und Rahmenvorgaben. - Staatliche Steuerungsinstrumente. - Staatliche Förderprogramme. - Strategieansätze bei öffentlichen Ausschreibungen) (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2017/2 |